Les Castels, Sammlung von unabhängigen Campingplätzen in Frankreich seit 1959
Meine Favoriten

Rezept: Teurgoule aus dem Château de Lez-Eaux

Im Château de Lez-Eaux werden manche Rezepte seit Generationen weitergegeben, ohne je ihren Charme zu verlieren. Eines der beliebtesten ist die Teurgoule – der berühmte normannische Milchreis, der langsam im Ofen gart.

Teurgoule, eine normannische Tradition

Teurgoule – wörtlich „den Mund verziehen“, im regionalen Sinn „sich etwas richtig schmecken lassen“ – ist ein emblematisches Dessert der Normandie. Es entstand im 17. Jahrhundert, als Bauernfamilien die Restwärme des Brotofens nutzten, um diesen cremigen Milchreis mehrere Stunden lang sanft schmoren zu lassen.

Das Rezept aus dem Château de Lez-Eaux :

  • 1 Liter Vollmilch (am besten Rohmilch)

  • 65 g Rundkornreis

  • 70 g Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 1 Vanilleschote (oder traditionell: 2 Teelöffel Zimtpulver oder eine Zimtstange)

Alle Zutaten in einer großen Keramik- oder Steingutschale vermischen. Die Schale in den noch warmen Ofen stellen, nachdem das Brot gebacken wurde, und etwa 3 Stunden langsam garen lassen.

Die Oberfläche sollte goldbraun und leicht karamellisiert sein, während das Innere weich, cremig und herrlich aromatisch bleibt – genau so, wie eine echte normannische Teurgoule sein soll.

recette teurgoule normande, château de Lez-Eaux

Mehr als 60 Jahre Erfahrung
4,4/5 Kundenzufriedenheit
100% gesicherte Bezahlung
Keine buchungsgebühren
Bestpreis garantiert